Erfolge bei den Badischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Mannheim
Mit 3xBronze, 3xSilber, 2 Meistertiteln… ein spannendes und erfolgreiches Wochenende am 22./23.02.25 bei den badischen U16/U18/U20-Meisterschaften in der Leichtathletik.
U16/M14
Nach fast dreimonatigem, krankheitsbedingtem Trainingsausfall stürzte sich Luk Werner wieder hochmotiviert ins Wettkampfgeschehen. Er überzeugte auf 60m Hürden (Erstplatzierter in der Badischen Bestenliste 2024) bereits im Vorlauf mit neuer PB von 9,51s. - Aber dann geschah es: Im Finale bis zur vorletzten Hürde noch knapp führend, stolperte Luk plötzlich, und vorbei war der Traum vom fast schon greifbaren Meistertitel. Obwohl man ihm danach die Enttäuschung deutlich ansah und auch ein paar Tränen flossen, blickte Luk schnell wieder nach vorne. Er lief die 60m in neuer PB von 8,15s und sicherte sich Bronze. Dem nicht genug! Es folgte noch der „Vizemeistertitel“ für einen 5-er Sprunglauf von 16! Metern (Qualifikationsnorm war 14,50m)
Auch Fabio Münscher meisterte diese Disziplin mit einer immer noch sehr guten Weite von 14,62m.
Und zu guter Letzt konnte noch Ole Helbig mit 1,49m seine bisherige Bestleistung im Hochsprung einstellen.
Luk: Vizemeister im 5-er Sprunglauf (Pl.3 im 60m Lauf) / Fabio: Pl.5
U16/W15
Auch unsere Mädels ließen nichts anbrennen. So steigerte sich Meret Treiber von Sprung zu Sprung und holte sich schließlich mit 5,20m den „Badischen Meistertitel“ im Weitsprung. Vollgetankt mit Endorphinen (Glückshormonen) lief sie im A-Finale die 60m in starken 8,46s und sicherte sich auch noch einen „Vizemeistertitel“. Mit 9,84s auf 60m Hürden, der 2. schnellsten Zeit im Vorlauf, von immerhin 25 Teilnehmerinnen, war fast schon ein weiterer Titel in Sicht. Im Finale konnte Meret dann die Zeit nicht ganz halten und musste sich mit einem immer noch sehr guten vierten Platz zufriedengeben.
Nach einem Weitsprung von 4,84m war für Maxi Stieber Edelmetall in Bronze bereitgestellt. Gegen Wettkampfende präsentierte das Nachwuchstalent noch ein weiteres Highlight beim Hochsprung. Obwohl das nasskalte Wetter in den letzten Wochen kaum Trainingsmöglichkeiten bot, meisterte sie, zusammen mit einer weiteren Athletin, die Höhe von 1,50m, hatte allerdings einen Fehlversuch mehr und wurde „Vizemeisterin“.
U16/W14
Luna Hekker überzeugte mit neuer PB von 2:43,18 auf 800m.
Merit: Badische Meisterin im Weitsprung, Vizemeisterin im 60m Lauf / Maxi: 3. Pl. im Weitsprung, (Vizemeisterin im Hochsprung)
Für besondere Spannung sorgte gegen Wettkampfende auch noch unser Mix-Team (Gradiv, Maxi, Luk und Meret) mit einem souveränen 4x100m Staffellauf und einem weiteren „Badischen Meistertitel“.
Mix-Staffelteam (vorne: Gradiv und Meret, dahinter: Luk und Maxi) wird Badischer Meister
U18(M16)
Nach neuer Bestzeit von 9,45s auf 60m Hürden, einem Weitsprung von 5,90m - für den Vizemeistertitel fehlten gerade noch 14cm, stellte Jonathan Wacke mit 11,19m seine enorme Sprungkraft auch noch im Dreisprung unter Beweis und empfing Bronze.
Johannes Edinger, nach etwas wenig Training beim Kugelstoßen diesmal nicht gerade in Bestform, erreichte aber dann auf 200m eine gute Zeit von 25,31s.
Jonathan: Pl.3 im Dreisprung
U18(W16)
Nach einem 5-monatigem Auslandsaufenthalt erst kürzlich wieder in den heimischen Trainingsbetrieb zurückgekehrt, blieb Hannah Hensel diesmal noch deutlich unter Ihren gewohnten Leistungen vom letzten Jahr (PB im Weitsprung 5,26m, im Dreisprung 10,54m sowie badische Meisterin 2024). Auch Antonia Kölle (Beide W16) wagte sich an diese sehr anspruchsvolle Disziplin und erreichte eine gute Weite von 9,36m (Pl.7), wenn auch etwas unter Ihrer bisherigen Bestleistung von 9,74m.
U20(M18)
Johannes Mohr konnte zum wiederholten Male seine Laufzeit auf 60m Hürden minimieren, diesmal auf starke 9,25s (Pl.4)
Ihre Teilnahme absagen mussten leider Maximilian Mnich sowie Milla Schade aus der U16 (Max hatte die Qualifikation für 300m und Kugelstoßen, Milla für 60m und 5-er Sprunglauf). In der U18 fehlte unser Sprintchampion, Nikolaus Mahnkopp.
CH